Back to Top

Bürgerinitiative Lebensraum Vorpommern

Drucken Drucken E-Mail E-Mail

Neptune Energy Deutschland bohrt nicht nach Gas auf Usedom!

Die Geschäftsführung von Neptune Energy Deutschland gab am 17.04.2018 bekannt, die teilweise laufenden Genehmigungsverfahren nicht weiter zu betreiben. Hier zur Meldung auf der Internetseite der Firma: http://neptuneenergy.de.
Natürlich wird der Abbruch von der Firma wirtschaftlich begründet.
Aber dies ist nicht zuletzt ein tolles Ergebnis unserer Bürgerinitiative und aller weiteren Unterstützer gegen das geplante Vorhaben. Auch ein Zeichen für diejenigen, die immer nur jammern und sagen, dagenen kann man doch nichts tun und die machen sowieso was sie wollen.
Dieses Umdenken ist notwendig, um unsere Natur und die Schönheit Vorpommerns zu bewahren. Dafür muss man zusammen kämpfen und nicht auf Hilfe warten.
Laßt uns aber trotz des Erfolges weiter wachsam sein!


jubel

 

Drucken Drucken E-Mail E-Mail

Kreistag Vorpommern-Greifswald lehnt Erdgasförderung auf Usedom ab!

Auf Bitte der BI Lebensraum-Vorpommern e.V. brachte die Kreistagsfraktion der Partei DIE LINKE, gemeinsam mit der SPD und B90/Die Grünen den Antrag, die Erdgasförderung auf Usedom abzulehnen, am Montag, 9. April 18, in den Kreistag Vorpommern-Greifswald ein.
Es gab nur wenige Kreistagsabgeordnete, u.a. Frau von Busse und Herr Bergemann, die Bedenken gegen den Antrag äußerten - die große Mehrheit stimmte nach einer ausführlichen Diskussion letztlich für den Antrag.
Unsere Bürgerinitiative Lebensraum-Vorpommern e.V. freut es natürlich sehr, dass sich der Kreistag parteiübergreifend einig in der Sache war. Dazu die Vorsitzende Christa Labouvie: " es ist ein deutliches Zeichen, dass der gesamte Kreistag beschloss: ein solches Gasfördervorhaben nicht zu unserer Insel passt, die vom Tourismus und ihrer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften lebt. Die Risiken sind unkalkulierbar. Das sollte unsere Landesregierung in Schwerin sehr wohl hören und entsprechend handeln!!"

Drucken Drucken E-Mail E-Mail

Unsere Demonstration am 2. Dezember 2017

171202 demo th

Am ersten Wochenende im Dezember trafen sich viele interessierte Bürger und Bürgerinnen am Bahnhof Heringsdorf. Mit Bannern und Sprechchören brachten sie während eines gemeinsamen Marsches zur Konzertmuschel des Seebades Heringsdorf ihre Empörung über die auf Usedom geplante Bohrung und spätere Förderung von Erdgas zum Ausdruck. Die Teilnehmenden sind für die Erhaltung der vorhandenen Kulturlandschaft und einer gesunden Umwelt. Sie wollen auf unserer wunderschönen Ferieninsel leben und auch weiterhin reines Trinkwasser genießen.

Auf der abschließenden Kundgebung sprachen unter anderem das Mitglied des Bundestages Frau Kerstin Kassner, die Vorsitzende unserer Bürgerinitiative Frau Christa Labouvie, der Bürgermeister der Gemeinde Heringsdorf Herr Lars Petersen, der Vorsitzende des Hotelverbandes der Insel Usedom Herr Volker Brautsch, der Hotelier Herr Seelige-Steinhoff und der Vorsitzende des Gasausschusses der Gemeinde Heringsdorf Herr Wolfram Wirth. Sie brachten einstimmig ihre Meinung darüber zum Ausdruck, dass eine industrielle Einrichtung dieser Art auf unserer touristisch geprägten Insel nichts zu suchen hat. Darüber gibt es bei youtube ein Video für das sich der BI-Vorstand recht herzlich bei den Herrn Rainer Sauerwein und Hendrik Toepfer bedankt.

Drucken Drucken E-Mail E-Mail

Demo am 02.12.2017 im Seebad Heringsdorf



Danke für dieses Video an Herrn Rainer Sauerwein und Hendrik Toepfer.

Drucken Drucken E-Mail E-Mail

Preisverleihung am 18.02.2015

preisverleihung th

Am 18.02.2015 fand anlässlich des Neustrelitzer Naturfilmfestivals "Mensch! Natur!" die Preisverleihung des Publikumspreis statt.

Es gewann der Film "Promised Land".
Matt Damon, der Hauptdarsteller, lebt in den USA, kann den Preis nicht persönlich entgegennehmen. Stellvertretend wurden mit dem Preis, der von der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz gestiftet wurde, zwei Bürgerinitiativen ausgezeichnet: BIErdoelBarth und unsere BI (Auf dem Bild von links: BI Erdöl Barth, Herr Conradt Betreiber Kachelofenfabrik, Fabian Czerwinski BI Erdöl Barth, Bob Beemann Musikalische Umrahmung, Chris, Axel).

Regisseur Van Sant zeigt die Gefahren des Drillbohrens mit chemischen Zusätzen - Fracking genannt auf. Der Film zeigt auch, wie sich Menschen verändern und ihre Umgebung und Mitmenschen anders wahrnehmen, das gelebte Miteinander Risse bekommt, um danach umso gestärkter wieder zu wachsen.- Einfach sehenswert.
Wir möchten uns bei der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz, die das Preisgeld gesponsert hat ganz herzlich bedanken. Außerdem bedanken wir uns beim Müritz Nationalparkleiter Herrn Ulrich Meßner, natürlich auch bei den so zahlreich erschienenen Kinobesucher, die auch im Anschluss an die Filmvorführung für eine rege Diskussion sorgten und es somit ein für alle Seiten spannender und informativer Abend wurde. Zu guter Letzt herzlichen Dank an Herrn Horst Conradt von der Basiskulturfabrik für seine überaus freundlichen Empfang und Bewirtung. 

Seite 1 von 2

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite (z.B. google-maps) zur Verfügung stehen. Informieren Sie sich vor dem Nutzen der Website über den Datenschutz Am Ende unserer Datenschutzerklärung können sie die Einstellung jederzeit ändern!